
Die VAR Healthcare Handlungsempfehlungen sind auch in unserem Programm für neu eingestellte Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner integriert und gewährleisten somit aktuelles Wissen während der Einarbeitungsphase.
Fachentwicklungskrankenschwester Ingun Benno Petterson erzählt:
- „Weil VAR Healthcare in unserem Qualitätssystem integriert wurde, ist es natürlich für uns zur Routine geworden, die Handlungsempfehlungen für unsere tägliche Arbeit im Krankenhaus zu nutzen. Das erhöht die Verwendung und den positiven Effekt von VAR Healthcare.“
- „Die VAR Healthcare Handlungsempfehlungen sind auch in unserem Programm für neu eingestellte Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner integriert und gewährleisten somit aktuelles Wissen während der Einarbeitungsphase.“
VAR Healthcare als wissenschaftsbasiertes Nachschlagewerk
- „Wenn wir in der Poliklinik Patienten sehen, die für uns nicht alltägliche Versorgungen benötigen , dann schauen immer erst in VAR Healthcare und suchen nach der richtigen Handlungsempfehlung. Zum Beispiel, hatten wir vor einiger Zeit einen Patienten mit einem Nephrostomiekatheter, den wir mit Hilfe von VAR versorgt haben.“
VAR Healthcare im Abgleich mit internen Standards
Benno Petterson erzählt, dass die Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner der onkologischen Poliklinik sehr auf Qualität bedacht sind und das daher jede Handlungsempfehlung und jeder Artikel im Wissensstoff kritisch geprüft wird. Ein Beispiel: Beim Analysieren der Handlungsempfehlung für einen zentralen Venenkatheter (ZVK) waren mehrere Kolleginnen und Kollegen beteiligt, sie glichen diese mit den internen Abläufen ab und entschieden sich letztendlich für die interne Verwendung der VAR Healthcare Handlungsempfehlung. Überzeugt habe sie insbesondere die wissenschaftlichen Grundlagen in VAR.
Das Akershus Universitätskrankenhaus HF (Ahus) ist seit 2006 VAR Healthcare Kunde.