
- VAR gibt nicht nur Sicherheit und unterstützt die Qualität, VAR trägt auch zu einer kontinuierlichen Interaktion während des gesamten Studiums bei.
Das Lovisenberg Diaconal University College (LDUC) war die erste Lehreinrichtung in Norwegen, die eine eigene Krankenpflegeausbildung anbieten konnte. Seit dem Start 1868 war die Hochschule eine treibende Kraft für eine wissenschaftsbasierte Krankenpflege. Die Fürsorge für den Nächsten stand immer im Mittelpunkt bis heute ist das so geblieben. Qualität und Nächstenliebe sind die wichtigsten Werte für alle Ausbildungsprogramme des LDUC.
Kontinuität und Interaktion während des Studiums
Das LDUC hat eine langjährige Erfahrung mit der Anwendung von PPS, dies war der ursprüngliche Name von VAR Healthcare.
- „Wir bilden im Bereich der wissenschaftlich basierten Krankenpflege aus und setzen VAR daher systematisch ein. VAR gibt nicht nur Sicherheit und unterstützt die Qualität, VAR trägt auch zu einer kontinuierlichen Interaktion während des gesamten Studiums bei, so bringt es der Rektor des LDCU, Lars Mathisen, auf den Punkt.
- „In der Praxis sehen wir den großen Nutzen von VAR für den Anwender. Besonders für die Schüler liegt dieser in einer konstanten Anforderung bezüglich der fachlichen Ansprüche und Erwartungen in der Theorie und auch im praktischen Teil der Ausbildung. So berichtet es Kjersti Nævestad, sie leitet das Bachelorprogramm des LDCU.
- „Einen weiteren Vorteil von VAR sehen wir in der sehr detaillierten Textgliederung auf drei Ebenen, insbesondere die Begründungen, zu den einzelnen Schritten einer Handlungsempfehlung, helfen den Schülerinnen und Schülern ihr Handeln in der Praxis zu argumentieren. Damit sind sie gut vorbereitet auf die immer wieder oft gehrten Sätze der Kolleginnen und Kollegen: „Das machen wir hier schon immer so“.
Das Übungszentrum spielt eine zentrale Rolle
Ina Marie Thon Aamodt ist Leiterin des LDUC Übungszentrums. Sie sieht die großen Stärken von VAR besonders im großen Umfang der Handlungsempfehlungen und dem fortlaufend aktualisierten Inhalt. Das Übungszentrum nimmt eine zentrale Rolle für alle Bereiche ein.
- VAR wird im Bachelorprogramm der Krankenpflege, im Masterprogramm und im Rahmen von Fort- und Weiterbildungskursen verwendet. Man sieht einen klaren Nutzwert beim Erlernen, Üben und Wiederholen. VAR enthält viele Handlungsempfehlungen und ist mit dem neuesten Wissen aktualisiert, damit auch erfahrenes Pflegepersonal von unseren Masterprogrammen/Weiterbildungen großen Nutzen von VAR erfahren kann.
- „VAR unterstützt bei uns das Erlernen, Üben und Wiederholen von Pflegehandlungen. Weiterhin stellen wir mit VAR auch sicher, dass wir immer nach dem neuesten Stand der Forschung arbeiten und damit profitieren alle Mitarbeiter in der Pflege nachhaltig von unseren Programmen.“
Modell für die praktische Fertigkeitsausübung in der Pflege
Alle Handlungsempfehlungen in VAR sind nach dem Modell der praktischen Fertigkeitsausübung in der Pflege aufgebaut, entwickelt wurde dieses Modell von der Professorin und Krankenschwester Ida Torunn Bjørk.
- Dieses Modell wird auch aktiv im Unterricht und beim Anleiten in der Krankenpflegeausbildung des LDUC genutzt, sagt Nævestad. – Die Elemente des Modells sind: Substanz/Sequenz, Genauigkeit,Fluss,Integration und das Fürsorgliche Verhalten. Diese bilden eine gemeinsame Sprache und dienen nicht zuletzt als eine systematische Anleitung.
Studium zum klinischen Praxisanleiter
Das LDUC hat ein modulbasiertes Studium zur klinischen Praxisanleitung entwickelt, es beinhaltet 3 Module, und es werden 10 Studienpunkte vergeben. Dabei wird die pädagogische Theorie mit der praktischen klinischen Anleitung verbunden, dies geschieht durch Training der Führungsfähigkeiten im Übungszentrum. Dem Studium liegt dabei das Modell der praktischen Fertigkeitsausübung in der Pflege zu Grunde.