
„VAR ist sehr anwenderfreundlich, die Inhalte gut für die Verwendung in der Praxis aufbereitet, daher wird VAR bei uns im Krankenhaus aktiv genutzt“,
so beginnt Ola Skjørshammer Sætren seinen Bericht zu VAR. Er hat seine Pflegausbildung an der Diakonhjemmet Hochschule gerade abgeschlossen und arbeitet jetzt im Diakonkrankenhaus in Oslo.
VAR im Unterricht und in der Prüfungsvorbereitung
- Auch für Schüler und Studenten ist VAR ein sehr wertvoller Begleiter. „Bei uns ist VAR ein fester Bestandteil des Unterrichts gewesen, die Handlungsempfehlungen wurden oft auf einem großen Bildschirm im Unterrichtsraum gezeigt und als Grundlage für den Unterricht genutzt. VAR war somit ein fester Bestandteil des Lehrplans und wurde zusätzlich auch in praktischen Unterweisungen bzw. in den Praxiseinsätzen aktiv genutzt.“
Das Fazit von Ola Skjørshammer Sætren aus der Perspektive eines Schülers/Studenten: „Wenn Du VAR während der gesamten Ausbildung nutzt und dich dabei viel mit den evidenzbasierten Handlungsempfehlungen und dem Wissensstoff/Wissenstests beschäftigst, bist du sehr gut für die Prüfungen vorbereitet und wirst sie letztendlich bestehen.“
„Unsere Lehrer haben uns immer zur aktiven Nutzung von VAR motiviert, es war ein guter Rat den ich heute unseren Schülern auf der Station immer wieder weitergebe“
Schüler als Brücke zu VAR
„Wir haben VAR nicht nur im theoretischen Unterricht genutzt sondern auch im Rahmen der Praxiseinsätze auf den Stationen. Auf den Stationen wurde VAR hauptsächlich für die Weiterentwicklung aller Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner genutzt. Durch meine Erfahrungen aus der Theorie, konnte ich meinen Kolleginnen und Kollegen direkt auf den Stationen zeigen, wie sie VAR auch bei der täglichen Arbeit nutzen können. Dadurch wurde die Nutzung von VAR noch deutlich intensiver und VAR wurde schnell als ein praktisches und nützliches Werkzeug eingesetzt und geschätzt.“
Immer auf dem aktuellen Stand mit VAR
Sætren nutzt auch nach seiner Ausbildung VAR aktiv im Krankenhaus.
„Als Pflegefachmann und besonders als Ausbilder, kommt es in der Praxis immer wieder zu erforderlichen Handlungen am Patienten, die man lange nicht mehr gemacht hat. In so einem Fall suche ich nach der entsprechenden Handlungsempfehlung in VAR und schaue mir bei Bedarf auch noch den passenden Wissensstoff an. Oft stelle ich fest, dass es neue Forschungsergebnisse gibt und sich Neuerungen für die Durchführung von Maßnahmen ergeben haben. Auf diese Weise wird mein Wissen immer wieder auf den aktuellen Stand gebracht und ich behalte die Inhalte besser. Ganz nebenbei beschäftige ich mich automatisch auch mit Themen wie Ethik, gesetzliche Grundlagen und Themen zur Dokumentation.“