
Im Jahr 2001 startete unter der Federführung von Innovation Norwegen ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt an dem sich Krankenhäuser und Hochschulen beteiligten.
Grundlegend für VAR Healthcare war die Gesundheits- und Qualitätsreform in den Jahren 2000 und 2001 in Norwegen, die höhere Anforderungen an die Koordination und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen stellte. Unter anderem wurde die verstärkte Nutzung digitaler Lösungen gefordert, um damit die Kommunikation und Zusammenarbeit der verschiedenen Dienstleister und Behörden zu verbessern.
Unter der Federführung von Innovasjon Norge startete 2001 ein öffentliches Forschungs- und Entwicklungsprojekt an dem sich Krankenhäuser und Hochschulen beteiligten. Eine beratende Funktion hatte hierbei die staatliche Behörde Innomed/Medinnova des Norwegischen Gesundheitsdirektorates, im Auftrag des Norwegischen Ministeriums für Gesundheit und Fürsorge.
2003 wurde die 1. Version von VAR Healthcare, damals noch PPS (Praktische Handlungsempfehlungen für Pflegekräfte), veröffentlicht und in den ersten ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen auf kommunaler Ebene etabliert. Heute wird VAR Healthcare nahezu flächendeckend in Norwegen und Dänemark verwendet. Die Inhalte von VAR Healthcare dienten auch als Unterrichtsmaterial in der Krankenpflegeausbildung (Bachelorstudiengang - Pflege) in vielen Hochschulen Norwegens und Dänemarks.
Gegründet und weiterentwickelt wurde PPS anfangs vom Buchverlag Akribe AS, dessen Inhaber ab 2003 der Berufsverbund der Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen war. Im Frühjahr 2012 wurde Akribe AS Cappelen Damm AS übernommen, hier wurde PPS zu einer eigenen Abteilung innerhalb des Verlages. Im Jahr 2016 kam es dann zur Umbenennung in VAR Healthcare.
VAR [va:r] ist der Name einer Göttin aus der altnordischen Mythologie, die mit Weisheit verbunden wird. Sie war so weise, dass keine Geheimnisse vor ihr versteckt werden konnten. Der Begriff VAR entstammt dem altnordischen „var“ und bedeutet unter anderem auch „auf etwas aufpassen, bewachen, vorbeugend und vorsorgend zu sein“.